Handy reinigen leicht gemacht.
Tipps Tricks

Handy reinigen leicht gemacht.

Text: Marie | 12. August 2024 08:09

Unser Handy ist täglich im Einsatz und begleitet uns überall hin. Egal, ob wir es im Café auf den Tisch legen, beim Sport im Fitnessstudio nutzen oder während der Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Hand halten – auf unserem treuen Begleiter bleiben dabei Schmutz, Bakterien und andere Krankheitserreger hängen. Wir tippen Nachrichten, scrollen durch Social Media und telefonieren mit den Liebsten, ohne darüber nachzudenken, wie viele Keime sich auf dem Display und anderen Teilen unseres Handys ansammeln.

Doch keine Sorge, die Reinigung des Handys ist kinderleicht. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Smartphone wieder auf Hochglanz bringen – von der Reinigung des Displays über die Pflege von Lautsprecher und Kamera bis hin zu den oft vernachlässigten Ladekabeln.

Handydisplay reinigen: Ein strahlender Bildschirm ohne Kratzer.

Ein sauberes Display ist nicht nur das A und O für eine klare Sicht auf alle Inhalte. Die regelmäßige Reinigung ist auch wichtig, da der Handybildschirm regelmäßig auf Ohr und Wange aufliegt und somit Bakterien nicht mehr weit von Mund und Nase entfernt sind. Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches Mikrofasertuch, um Fingerabdrücke und Staub sanft zu entfernen. Achten Sie darauf, keine groben Materialien zu verwenden, da diese Kratzer verursachen können. Sprühen Sie Reinigungsflüssigkeiten niemals direkt auf das Display, um Schäden an empfindlichen Elektronik-Komponenten zu verhindern.

Ein wenig destilliertes Wasser, ein spezieller Display-Reiniger oder ein paar Sprüher Oberflächen-Desinfektionsspray auf dem Tuch verteilt, reicht meist aus. Für hartnäckigen Schmutz eignet sich eine Mischung aus 50 Prozent destilliertem Wasser und 50 Prozent Isopropylalkohol, den Sie in gut sortierten Drogerien erhalten.

Handylautsprecher und Mikrofon reinigen: Klare Töne, klare Gespräche.

Lautsprecher und Mikrofone ziehen oft Schmutz an, der die Klangqualität beeinträchtigen sowie langfristig zu Wasser- und Staubschäden führen kann. Ein kleiner Pinsel oder eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist ideal, um die Öffnungen sanft zu reinigen. Für hartnäckigen Schmutz eignen sich Druckluftsprays wie beispielsweise aus dem Baumarkt, die den Staub aus den kleinen Öffnungen pusten, ohne das Handy zu beschädigen. Vermeiden Sie jedoch zu starken Druck, um die empfindlichen Teile nicht zu ruinieren.

Handy-Ladebuchse und Stecker reinigen.

Sie kennen es: Das Ladekabel sitzt nicht mehr richtig und das Smartphone verliert weiterhin Strom, obwohl es anscheinend angesteckt ist. Der Grund: An Ladebuchse und Handystecker sammeln sich Staub und Fussel, die das Laden erschweren. Hier helfen Zahnstocher für kleine Zwischenräume und gegebenenfalls angefeuchtete Wattestäbchen für Ausgänge, um den groben Schmutz vorsichtig zu entfernen. Seien Sie speziell beim Zahnstocher vorsichtig, um die Kontakte nicht zu beschädigen. Falls Sie vorher Ladeprobleme hatten, werden Sie nach der Reinigung von Stecker und Ladebuchse sicher schnell feststellen, dass sich die Ladeeffizienz Ihres Handys rasch verbessert. Lädt Ihr Smartphone immer noch nicht richtig, liegt das Problem vermutlich am Akku selbst. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie die Akku-Kapazität Ihres Smartphones überprüfen.

Handykamera reinigen für perfekte Bilder.

Für gestochen scharfe Fotos und Videos muss die Kamera frei von Fingerabdrücken und Staub sein. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um die Linsen inklusive Objektiv und Blitz sanft zu reinigen. Ein wenig destilliertes Wasser oder ein spezieller Linsenreiniger aus dem Fachhandel kann helfen, hartnäckige Flecken zu entfernen. Ein Kamerapinsel eignet sich ebenfalls gut, um Staubpartikel von der Linse zu fegen. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Beschichtung der Linse beschädigen können.


Garantiert gereinigt und nigelnagelneu: die Smartphones in unserem Shop:


Handyhüllen und Schutzfolien reinigen.

Die Handyhülle schützt nicht nur Ihr Gerät, sondern kann auch eine Menge Schmutz ansammeln. Entfernen Sie die Hülle regelmäßig und reinigen Sie das Plastik mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Silikonhüllen können in der Regel auch vorsichtig mit Oberflächen-Desinfektionsmittel gereinigt und mit einer weichen Bürste geputzt werden.

Auch Schutzfolien sollten regelmäßig gewechselt werden. Das ist besonders wichtig, wenn sie Kratzer oder Risse aufweisen, da sich darin Schmutz und Bakterien ansammeln können. Achten Sie darauf, dass Hülle und Folie vollständig getrocknet sind, bevor Sie die Teile wieder anbringen. Dadurch vermeiden Sie mögliche Feuchtigkeitsschäden.

FAQ.

Sie möchten ein Whatsapp Backup erstellen? In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten sichern. Und wenn nicht nur Sie selbst ein Smartphone besitzen, sondern auch Ihr Nachwuchs ein Handy möchte: Hier gibt’s Infos für Eltern, was sie vor dem Handykauf wissen müssen.


Artikel verfasst von Marie aus dem Drei Redaktionsteam.

Über die Autorin:

Sie suchen Spannung, etwas zum Spielen und Schokolade? Nun ja, zumindest mit Spannung und Spiele-Tipps kann Redakteurin Marie aufwarten. Was sich auch immer gerade in der Welt der Filme, Spiele, Musik und Apps so tut – Marie ist ganz vorne mit am Start. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Hier finden Sie alle Artikel von Marie zum Thema Entertainment.


Das könnte Sie auch interessieren.