Eine Kinder Smartwatch ermöglicht Ihnen als Elternteil, mit Ihren Kindern ständig in Verbindung zu bleiben. Mit dem cleveren Begleiter am Handgelenk können Sie Ihren Nachwuchs unterwegs anrufen, Textnachrichten austauschen oder sehen, wo er sich gerade herumtreibt. Für all diese Funktionen braucht es eine SIM-Karte, in der Regel eine Nano-SIM. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beste SIM-Karte für Ihre Bedürfnisse finden und worauf Sie beim Umgang achten sollten.
Was ist eine Nano SIM-Karte und warum ist sie für Kinder Smartwatches wichtig?
Bei einer Nano SIM-Karte handelt es sich um das kleinste physische und derzeit gängige Format für SIM-Karten. Die meisten Kinder Smartwatches verwenden diese Art von SIM-Karten. Für die wichtigsten Funktionen einer Kinder Smartwatch ist eine SIM-Karte notwendig, so zum Beispiel, um:
- die Kinder anrufen zu können,
- den Kindern Textnachrichten senden zu können,
- die Kinder per GPS orten zu können.
Wie auch Smartphones sind Kinder Smartwatches mit einem GPS-Tracker ausgestattet. Um den Standort zu bestimmen, verwendet die Smartwatch GPS-Satellitensignale und sendet diese Informationen über die SIM-Karte an das Netzwerk. Einige Smartwatches für Kinder bieten auch eine GPS-Funktion, für die keine SIM-Karte gebraucht wird – allerdings sind hier die Ortsangaben weniger genau.
Tipp: Einige neuere Kinder Smartwatches nutzen eSIM – eine virtuelle SIM-Karte. Die ist bereits in der Smartwatch fest integriert und lässt sich online verwalten.
Auswahl der richtigen Nano SIM-Karte für die Smartwatch Ihres Kindes.
Sie haben die Wahl zwischen mehreren Arten von Nano-SIM-Karten:
- Sprach-SIM-Karten, die für Sprachanrufe und Textnachrichten gedacht sind.
- Daten-SIM-Karten, die Datenübertragung nutzen (Internet, GPS).
- Kombinierte SIM-Karten, die Sprach- und Datendienste vereinen.
Überlegen Sie also, wie Sie die Kids Smartwatch nutzen wollen. Möchten Sie also die Smartwatch Ihres Kindes mit allen Funktionen (Anrufe, Textnachrichten, GPS) ausstatten, empfehlen wir eine kombinierte SIM-Karte. Beachten Sie bei der Wahl die SIM-Karte außerdem auf folgende Kriterien:
- Prüfen Sie, ob der Anbieter das passende SIM-Karten-Format für die Kids Smartwatch bereitstellt. Wie erwähnt, handelt es sich bei der Nano SIM-Karte um das meist genutzte Format.
- Ihr Anbieter sollte eine breite Netzabdeckung in Österreich bieten, damit Sie Ihr Kind möglichst überall erreichen.
- Informieren Sie sich über die Sicherheitsfunktionen, die Ihr Anbieter bereitstellt. Die SIM-Karte sollte mit einer Kindersicherung ausgestattet sein. Ebenso können Kontakte beschränkt und beschlossen werden, welche Nummern Ihr Kind anrufen darf.
Installation und Aktivierung der Nano SIM-Karte bei einer Kinder Smartwatch.
Sobald Sie einen passenden Tarif abgeschlossen und die Nano SIM-Karte erhalten haben, aktivieren Sie die SIM an der Kinder Smartwatch wie folgt:
- Öffnen Sie den SIM-Slot am Rand der Smartwatch mit dem beigefügten Werkzeug. Legen Sie die Nano SIM-Karte in den Slot und achten Sie darauf, dass sich die SIM-Karte richtig herum im Slot befindet.
- Drücken Sie den SIM-Slot samt Karte in die Kinder Smartwatch hinein und schalten Sie die Smartwatch ein.
- Laden Sie die zugehörige App des Smartwatch-Herstellers auf Ihr Smartphone und erstellen Sie, falls noch nicht vorhanden, ein Nutzungskonto.
- Rufen Sie nun den QR-Code Ihrer Kinder Smartwatch im Hauptmenü auf. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code und richten Sie die Gerätenutzung via App auf Ihrem Smartphone ein.
- Nun ist die Kinder Smartwatch mit Ihrem Smartphone gekoppelt und die SIM aktiviert. Ihr Kind kann die Smartwatch jetzt nutzen.
Sicherheitsaspekte und Datenschutz bei der Nutzung von Smartwatches für Kinder.
Für viele Eltern macht eine Smartwatch für das Kind erst ab sechs Jahren Sinn, sobald das Kind die Schule besucht und somit auch mal allein unterwegs ist.
Sobald Sie die Smartwatch erhalten haben, sollten Sie mit Ihrem Kind über die wichtigsten Sicherheitsaspekte sprechen:
- Schulen Sie Ihr Kind in Sachen Datenschutz und Privatsphäre. Beispielsweise sollte es bei Apps, Messenger-Dienste oder Webseiten keine Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer ohne Ihre Zustimmung angeben.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, keine Fotos, Standorte oder andere Informationen im Internet zu teilen.
- Schalten Sie Dienste wie Standortverfolgung und Mikrofonzugriff an der Smartwatch aus, wenn sie nicht gebraucht werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob Software-Updates für die Smartwatch existieren und aktualisieren Sie gegebenenfalls.
Eine der besten Kinder Smartwatches auf dem Markt – ZTE Kidswatch K1 Pro.
Einfach zu bedienen und immer mit den Eltern vernetzt: Wir empfehlen die ZTE Kidswatch K1 Pro. Neben den etablierten Funktionen für Kinder Smartwatches wie Anrufe, Textnachrichten, GPS-Standort und SOS-Knopf bietet der robuste Begleiter noch viele weitere tolle Features. So können Eltern Sicherheitszonen festlegen – verlässt das Kind einen bestimmten Bereich, werden Eltern informiert.
Wer dem Nachwuchs eine Smartwatch gibt, entscheidet sich meist bewusst gegen ein Smartphone – aus diesem Grund verzichtet die ZTE Kidswatch K1 Pro auf Smartphone-ähnliche Funktionen wie Apps, Video Games oder Internetnutzung. Im Fokus steht hier die Sicherheit. Die Kids Smartwatch ist erhältlich in blau und rosa.
FAQ:
Zwar sind Nano-SIM-Karten derzeit das etablierte Format, doch nicht alle Kinder Smartwatches nutzen diese Art von SIM-Karte. Informieren Sie sich über die Kompatibilität von Kinder Smartwatch und SIM-Karte. Einige neue Smartwatch-Modelle nutzen auch eine eSIM.
Per Einstellungen an der Smartwatch können Sie den Datenverbrauch verwalten. Bei Drei ist beim Kinder Smartwatch-Tarif das Datenroaming ausgestellt. Die Uhr nutzt WLAN, um den Datenverbrauch gering zu halten. Sie müssen Roaming manuell aktivieren. In der Kundenzone können Sie nachverfolgen, wie hoch der Datenverbrauch der Smartwatch ist.
Prinzipiell sind Smartwatches für Kinder dafür ausgelegt, ihre Sicherheit zu erhöhen. Dennoch sollte das Kind wissen, dass es keine privaten Daten oder Fotos per Chat der im Internet teilen sollte. Auch neue Sicherheitsupdates für die Smartwatch sollten installiert werden, sobald sie verfügbar sind.
Die Hersteller von Kinder Smartwatches bieten typischerweise eine App für Smartphones an. Hierüber verwalten Sie sämtliche Einstellungen, so auch für die SIM-Karte. Sollten sich Probleme nicht lösen lassen, kontaktieren Sie den Supportservice des Herstellers oder des Mobilfunkanbieters.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Kinder-Handy für Ihren Sprössling? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Eltern achten sollten. Und dieser Artikel klärt über Technik und Sicherheit für Kinder auf.
Artikel verfasst von Marie aus dem Drei Redaktionsteam.
Über die Autorin:
Sie suchen Spannung, etwas zum Spielen und Schokolade? Nun ja, zumindest mit Spannung und Spiele-Tipps kann Redakteurin Marie aufwarten. Was sich auch immer gerade in der Welt der Filme, Spiele, Musik und Apps so tut – Marie ist ganz vorne mit am Start. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Hier finden Sie alle Artikel von Marie zum Thema Entertainment.