Mobilfunk-App Up³ im Test

Flexibles Mobilfunk-Abo statt Handy-Vertrag: So funktioniert die neue Mobilfunk-App up³.

Text: Katharina Kiesenhofer | 26. Februar 2025 17:25

Mit der neuen Drei App up³ lässt sich innerhalb von wenigen Minuten ein eSIM-Profil erstellen (je nach Gerät kann auch eine klassische SIM-Karte bestellt werden) und direkt aktivieren: So kommt man auf einem neuen Smartphone oder nach dem Kündigen des alten Mobilfunktarifs sofort zu unlimitierten Daten, Minuten sowie SMS – und kann dabei auch einfach seine alte Rufnummer behalten. Wir haben getestet, wie die Erstellung des eSIM-Profils funktioniert und welche Möglichkeiten das Mobilfunk-Abo bietet.

Sie haben ein neues Smartphone ohne Vertrag oder möchten Ihren Tarifanbieter wechseln? Wer diese Situation kennt, ahnt es bereits: Nun folgt eine ganze Reihe an langwierigen Prozessen. Vom Shop-Besuch des Mobilfunkanbieters über die vielen Seiten an Papierkram bis hin zum Warten auf die Aktivierung der neuen SIM-Karte kostet es schon einiges an Zeit und Nerven, um wieder telefonieren, SMSen und surfen zu können.

Dafür soll es jetzt eine einfache Lösung geben: Denn mit dem Mobilfunk-Abo up³ sind all diese Schritte nicht mehr notwendig. Stattdessen erstellt man einfach ein eSIM-Profil per App und kann die üblichen Leistungen eines Mobilfunktarifs nutzen sowie jederzeit flexibel Zusatzpakete hinzufügen. Auch die Mitnahme der alten Rufnummer ist problemlos möglich. Wir haben uns angesehen, wie die up³-App funktioniert und was man beim Aktivieren des eSIM-Profils beachten sollte.

Was ist ein eSIM-Profil?

Aber starten wir ganz am Anfang bei der Frage: Was ist überhaupt ein eSIM-Profil? Im Gegensatz zu auswechselbaren SIM-Karten, die man selbst ins Smartphone einsetzen kann, ist die eSIM als Chip bereits fest im Gerät verbaut.

Während Sie früher nach dem Abschließen Ihres Mobilfunkvertrags eine SIM-Karte in Ihr Gerät einsetzen mussten, wird die eSIM in der Regel per Scannen eines QR-Codes, den Sie beim Abschließen des Mobilfunkvertrags erhalten, aktiviert. Das Einstecken einer SIM-Karte ist damit Geschichte.

Die Mobilfunk-Lösung up³ geht aber noch einen Schritt weiter: Damit kann man das eSIM-Profil nämlich direkt über die App erstellen, ohne davor langwierig einen passenden Tarif zu suchen, Papierkram auszufüllen, Bankdaten zu mailen und den Weg zu einem Shop oder zum Briefkasten anzutreten.

Up³ App

Mit der up³-App zum Mobilfunk-Abo: der Test.

Die up³-App findet man ganz einfach bei Apple im App-Store oder bei Android-Geräten im Google Playstore unter dem Namen „up von Drei Mobilfunk” zum kostenlosen Download. Wer seinen alten Tarif schon gekündigt hat oder ein neues Smartphone ohne aktive SIM-Karte in den Händen hält, braucht dafür ein verfügbares WLAN.

Wir öffnen die fertig installierte App. Nun werden uns in drei übersichtlichen Slides die Vorteile des Mobilfunk-Abos erklärt. Dazu gehören im Fall des up³ Unlimited Abos unlimitierte Daten, Minuten und SMS sowie eine schnelle Anmeldung ohne Umwege und viele Service-Vorteile: einfache Bezahlung, flexible Abo-Pausen, keine Service-Pauschale, kein Aktivierungsentgelt und monatliche Kündbarkeit.

Das klingt schon mal ziemlich vielversprechend und unkompliziert. Per Weiter-Button kommt man zur Anmeldung, die über ein Facebook-, Google- oder Apple-Konto sowie per E-Mail möglich ist. Wir wählen die Option E-Mail-Adresse und bekommen direkt eine Mail von Drei, um die Anmeldung zu bestätigen. Anschließend lässt sich das up³-Konto erstellen.

Up³ App

Die Abo-Möglichkeiten: Start, Pure, Smart, Under27, Unlimited oder Team-Abo?

Nach der erfolgreichen Registrierung können wir nun ein Abo einrichten: An dieser Stelle kann man zwischen dem Start, Pure, Smart, Under27, Unlimited und dem Team-Abo wählen. Beim Smart-Abo ist man günstig im 5G-Netz von Drei unterwegs und erhält 1.000 Minuten oder SMS und 60 GB Daten in Österreich sowie zusätzliche Einheiten in der EU (Stand Februar 2025).

Wer einmal in den Genuss der 5G-Datenübertragung gekommen ist, möchte nie wieder anders surfen: Keine Frage, wir nehmen das Unlimited-Abo. Mit den sonst üblichen Spielverderbern wie Servicepauschale, Aktivierungsentgelt oder einer langfristigen Bindung muss man sich bei keinem der beiden Abos herumschlagen.

up³ Konto erstellen: so einfach geht's.

Jetzt wird's persönlich: Hat man sich für eines der Abos entschieden, gibt man die Daten zur eigenen Person an. Auch hier beschränkt sich die App auf das Notwendigste, um den Prozess nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Mit der Eingabe von Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse ist der Schritt schon erledigt. Diese Daten müssen unbedingt korrekt sein, da später eine Personen-Identifikation erfolgt.

Wir erstellen nun ein Kundenkennwort aus vier Ziffern, anschließend kann man die Bestellung nochmals prüfen. Im nächsten Schritt folgt die Bezahlung. Dabei scheint eine Auswahl an vier gängigen Zahlungssystemen auf. Wir entscheiden uns für die Zahlung per MasterCard, der Zahlungsprozess funktioniert schnell und wie von anderen Transaktionen gewohnt. Es erfolgt nun eine Probe-Abbuchung von 10 Cent, die später rückerstattet wird, bevor die Karte mit dem Abo-Betrag belastet wird.

Up³ App

Nächster Schritt: Identifizierung.

In Österreich besteht bei einer SIM-Registrierung eine Identifikationspflicht. Auch dieser Schritt geht einfach über die App und wir können wieder zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen: Onlinebanking, ID Austria oder Foto-Identifikation.

Wir entscheiden uns für die Option der Foto-Identifikation. Dabei nimmt man direkt in der App ein Foto von einem Ausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) auf und erstellt ebenfalls direkt in der App ein Selfie. Das hat auf Anhieb geklappt: Nach einer kurzen Wartezeit – weniger als zwei Minuten – wurde die Registrierung über das System POSident auch schon bestätigt. Wichtig ist, dass der Name auf dem Ausweis mit dem Namen übereinstimmt, den man am Anfang bei der Erstellung des Kontos angegeben hat.

Up³ App

Up geht's: Rufnummernmitnahme einfach möglich.

Und schon wird unser Mobilfunk-Abo freigeschaltet und wir sind so gut wie startklar – laut der App-Mitteilung auf unserem Display zumindest. Wir tippen erwartungsvoll auf den „Weiter”-Button und innerhalb der Zeit, die eine Standard-Kaffeemaschine für eine Tasse Espresso braucht, wird uns auch schon unser Abo in der App angezeigt.

Up³ App

Jetzt installieren wir das eSIM-Profil: Dieser Vorgang erfordert genau zwei Klicks und schon ist das eSIM-Profil fertig. Außerdem hat man die Möglichkeit, seine alte Nummer zu behalten und kann hier einfach direkt die Rufnummernübertragung starten. Oder man nutzt von nun an die neu zugewiesene Nummer, die direkt beim Abo in der App angezeigt wird.

Unlimitiert hoch drei: viele Zusatzpakete, Chat-Funktion und Co.

Erwartungsvoll probieren wir aus, ob wir jetzt wirklich einfach drauflos telefonieren können: und es funktioniert! In kürzester Zeit kommt man mit der up³-App also ganz bequem von zu Hause aus zu einer einsatzfähigen Handynummer und allen Mobilfunk-Leistungen, die man so braucht.

In der übersichtlichen, klar designten App finden wir nun einige weitere Menüpunkte: Im Chat werden etwaige Anliegen von 8 bis 18 Uhr direkt persönlich beantwortet (danach übernimmt der Chatbot). Bei den Einstellungen kann man das up³-Abo pausieren, oder das eSIM-Profil verwalten. Zu unserem bestehenden Abo können wir außerdem verschiedene Zusatzpakete hinzufügen.

Up³ App

Wir testen auch diese Möglichkeit und gönnen uns das 5G Daten-Turbo-Paket. Nach dem Klick auf den Aktivierungsbutton gibt man zur Bestätigung das vierstellige Kundenkennwort, das man in den ersten Schritten erstellt hat, ein.

Und schon wird uns das Zusatzpaket neben unserem bestehenden Abo angezeigt: wirklich praktisch, so schnell und einfach zusätzliche Leistungen buchen zu können – vor allem, wenn man öfters spontan im Ausland ist und etwa weltweit Daten nutzen möchte. Später testen wir auch, wie hilfreich der Chat in der App ist und starten eine Unterhaltung. Die Antwort kommt prompt und unser Anliegen wird sofort gelöst.

Unser Fazit zum Mobilfunk-Abo up³.

Endlich kein mühsamer SIM-Karten-Wechsel, bei dem man sämtliche Formulare ausfüllen und in einen Shop pilgern oder auf eine Postsendung warten muss: Wir sind wirklich überrascht, wie schnell und unkompliziert das Erstellen des eSIM-Profils mit der up³-App ging.

Innerhalb von zwanzig Minuten kommt man so von zu Hause aus zu einer Rufnummer mit unlimitierten Daten, Minuten und SMS. Beim Unlimited-Abo lässt das ultraschnelle 5G-Netz all unsere Streaming- und Gaming-Träume wahr werden. Das Smart-Abo ist unschlagbar günstig und bietet ebenfalls alle wichtigen Mobilfunk-Leistungen. Praktisch ist auch die Möglichkeit der Zusatzpakete, für alle, die flexibel Leistungen dazubuchen möchten. Und im Chat wurde unser Anliegen sofort gelöst. Schön, dass es doch so einfach gehen kann.

FAQ Android.

FAQ iPhone.


Artikel verfasst von Katharina Kiesenhofer von 1000things.

Über den Autor:

Katharina Kiesenhofer schreibt für den 1000things Blog über die schönsten Plätze und Unternehmungen in Österreich und Wien. Wer täglich Ausflugsziele und To-dos erkundet, ist natürlich auch mit einer Extraportion Neugierde dabei, wenn’s um Neuigkeiten aus der Technik- und App-Welt geht: Deshalb hat sie das up³-Abo für uns im turbulenten Redaktionsalltag getestet.


Das könnte Sie auch interessieren: