Österreichische Sporthilfe unterstützt Sportler:Innen bis zum Sieg ihrer Medaillen

Österreichische Sporthilfe: Unterstützung für Spitzensportler:innen seit 1972.

Text: Matthias | 14. Januar 2025 08:09

Drei ist seit einigen Jahren der offizielle Partner im Bereich Telekommunikation. Mit Hilfe unserer und vieler anderer Kooperationen realisiert die Sporthilfe ihr Ziel, österreichische Athlet:innen zu unterstützen.

Doch wie funktioniert das Prinzip der Sporthilfe? Alles darüber finden Sie in diesem Artikel.

Was ist die österreichische Sporthilfe?

Die Österreichische Sporthilfe ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Förderverein, welcher durch finanzielle und ideelle Unterstützung einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Absicherung von Sportler:innen auf ihrem Weg an die Spitze leistet. Die Spenden werden den Sporttalenten ohne Zweckbindung und ohne Abzüge nach der Erfüllung ihrer Leistungskriterien zugeteilt.

Ein Blick in die Vergangenheit: Die Geschichte der Sporthilfe

Die Österreichische Sporthilfe wurde 1972 gegründet. Ein Komitee aus heimischen Sportexpert:innen, darunter Vertreter:innen aus dem Sportministerium, der Wirtschaftskammer, dem ÖOC und dem ORF, erarbeitete unter der Leitung von Norbert Adam 1971 die Statuten, die ein Jahr später zur Gründung der Sporthilfe führten. Das Vorbild dieser Initiative war die Deutsche Sporthilfe.

Werte und Ziele der Sporthilfe: Eine große Sportfamilie mit Erfolgsgarantie

Heute läuft die Organisation durch den Geschäftsführer Gernot Uhlir mit der Vision einer lebendigen Wertegemeinschaft, in der sich alle Athlet:innen zuhause fühlen und auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützt werden. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um Hilfe bei der Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung, immer verbunden mit dem Aspekt der sozialen Absicherung.

Besonders soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im österreichischen Sport sowie die Werte Leistung, Fairplay und Miteinander werden unabhängig von der finanziellen Unterstützung für Nachwuchssportler:innen gefördert.

Internationale Vernetzung: Gibt es die Sporthilfe auch im Ausland?

Die Österreichische Sporthilfe steht in engem Kontakt mit ähnlichen Organisationen wie der Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Stiftung Schweizer Sporthilfe und der Südtiroler Sporthilfe. Um voneinander zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln, finden regelmäßige gegenseitige Besuche bei Events statt. So war Gernot Uhlir, Geschäftsführer der österreichischen Sporthilfe, zu Gast beim Sporthilfe Super10Kampf in Zürich, um sich vor Ort auszutauschen und auch organisatorische Learnings mit nach Hause zu nehmen.

Wie finanziert sich die Sporthilfe?

Die Sporthilfe wird ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten finanziert, da keine staatlichen Zuwendungen oder Förderungen erfolgen.
Zu diesen zählen diverse Charity-Auktionen und Events. Besonders hervorzuheben ist die Haupteinnahmequelle, die Sporthilfe Gala, bei der die Sportler:innen des Jahres geehrt werden.


Events und Veranstaltungen: Die Sporthilfe in Aktion

Die Sporthilfe organisiert jedes Jahr mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft Charity-Events wie das Sporthilfe Charity-Golfturnier, das XMas-Bowling und Armin Assingers „Promi-Sportler-Millionenshow“. Allen voran jedoch ist die bereits genannte Sporthilfe Gala, die größte und wichtigste Veranstaltung des Jahres. Dieses nicht nur sportliche, sondern auch gesellschaftliche Highlight wird zusammen mit Sports Media Austria veranstaltet und zieht jährlich 1.300 Gäste in die Wiener Stadthalle, welche nicht nur ein packendes Programm, sondern auch Österreichs größtes Charity-Dinner genießen. Auch Live im ORF kann man die traditionelle Ehrung der Sportler:innen und des Team des Jahres mitverfolgen.

Erfolgsbeispiele: Was hat die Sporthilfe bisher erreicht?

Es gibt kaum österreichischen Erfolge bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und Paralympics, die keine Berührungspunkte mit der österreichischen Sporthilfe haben. Dazu zählen Athlet:innen wie dem Nordischen Kombinierer Johannes Lamparter, aber auch andere derzeitig geförderte Top-Stars wie Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und Sportler des Jahres Valentin Bontus. Auch Sportlegenden wie Benjamin Karl oder Größen wie Anna Veith, Marcel Hirscher oder Gregor Schlierenzauer wurden in ihrer Jugend durch Sporthilfe Projekte unterstützt.

Wer wird gefördert? – Bewerbung und Kriterien

Auf ihrem Weg zum Ziel werden jegliche jungen Sporttalente gefördert - mit und ohne Behinderung. Besonderen Fokus legt die Sporthilfe dabei hauptsächlich auf Athlet:innen im Nachwuchssport. Überschreitet das jährliche Einkommen der Sportlerinnen 100.000 Euro oder handelt es sich um Teamleistungen wird eine Förderung ausgeschlossen.

Aktuell fördert die Österreichische Sporthilfe 315 Athlet:innen, darunter 29 aus dem Parasport. Von diesen 315 Athlet:innen sind 171 Männer und 144 Frauen. Die Sportler:innen sind sowohl im Sommer- als auch im Wintersport aktiv. Die Förderung richtet sich nach der Erfüllung bestimmter Kriterien:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Fristgerechter Antragseingang über das bereitgestellte Online-Formular. Das Formular ist rund einen Monat vor Ablauf der Fristen online verfügbar.
  • Ordentliche Mitgliedschaft des Fachverbandes bei Sport Austria.
  • Erfüllung der aktuellen Leistungskriterien und Zuerkennung der Individualförderung durch die Evaluierungskommission.

Athlet:innen werden durch Qualifikationsrichtlinien in Klassen eingeteilt. Je höher die Platzierungen in der vergangenen Saison waren, desto höher werden die eingestuft – in die Klassen Gold, Silber und Bronze.

Sportler:innen finden unter www.sporthilfe.at alle Links und Informationen zur Antragstellung. Die Antragsfristen enden jährlich am 30. Oktober (Sommersport) sowie 30. April (Wintersport).


Sie wollen helfen?

Wie die Sporthilfe es perfekt formuliert hat. „Österreich ist ein kleines Land mit großen Sporttalenten. Eine Investition in unsere Sporttalente – in die Sporthilfe – ist eine Investition in die Zukunft. Mit Erfolgsgarantie.“ Falls Sie also ein großer Sportfan sein sollten und heimische Spitzensportler: innen unterstützen wollen. Dann liegt vor Ihnen eine Welt an Möglichkeiten – ob durch das Mitbieten bei den Auktionen, durch die Teilnahme an Veranstaltungen oder durch eine einfache Spende.


Artikel verfasst von Matthias aus dem Drei Redaktionsteam.

Über den Autor:

Wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen? Nicht mit Redakteur Matthias. Denn wo immer es einen Life Hack oder einen Kniff gibt, der uns das Leben erleichtert: Matthias kennt ihn – und teilt sein Wissen in seinen Artikeln gerne mit Ihnen. Sie wollen mehr davon? Hier geht es zu allen Beiträgen von Matthias rund um die besten Tipps & Tricks.


Das könnte Sie auch interessieren.