Calls über WLAN und im 4G/LTE-Netz.
Es gibt sie: Orte, an denen ein Handygespräch nicht oder kaum möglich ist. Zum Beispiel im Hotel-Frühstückstraum im Keller oder im hintersten Besprechungsraum des Büroturms. Gibt es dort aber WLAN, können Sie trotzdem telefonieren. Denn die neue Smartphone-Generation verbindet Sie für Gespräche einfach ins WLAN-Netz, genauso wie Sie es sonst vom Surfen per WLAN gewohnt sind.
Was sind WLAN-Calls?
Bei WLAN-Calls (oft auch Wi-Fi Calls genannt) handelt es sich um Telefonate über eine Internetverbindung. Ihr Handy verbindet den Anruf nicht das Telefonnetz, sondern die Datenverbindung per WLAN.
Anrufe über das WLAN gehören zum technischen Standard von Smartphones – Sie benötigen also keine gesonderte App, WLAN-Calls sind bei allen Handytarifen mit dabei. Voraussetzung für WLAN-Calls sind Smartphones, die WLAN-Calls unterstützen. Dazu zählen so gut wie alle modernen Modelle:
- Android Handys ab Betriebssystem 5.1.1
- iPhones ab Betriebssystem iOS 12.2
Mit welchen Tarifen sind WLAN Calls möglich?
Bei Drei können Sie nicht nur VoWiFi (Voice over WiFi, also Telefonieren per WLAN) nutzen, sondern auch VoLTE (Voice over LTE). Gespräche wurden bisher immer im 3G-Netz (dem Vorgänger von LTE) geführt. Jetzt ist das anders, denn auch Telefonate werden im modernen LTE-Netz abgewickelt. Das ist – neben der verbesserten Sprachqualität - besonders dann von Vorteil, wenn Sie während eines aufrechten Gesprächs am Handy ins Internet gehen. Bisher mussten Sie das in 3G-Geschwindigkeit tun, jetzt haben Sie dafür blitzschnelle LTE-Geschwindigkeit.
Ihre Vorteile beim Telefonieren
mit WLAN und LTE.
Keine Zusatzkosten.
Das Service steht Ihnen bei Drei kostenfrei zur Verfügung. Die Gesprächsminuten werden übrigens auch bei WLAN-Anrufen wie beim Telefonieren im Drei Netz von Ihren Freimengen abgezogen bzw. laut Ihrem Tarif verrechnet.
Einfache Handhabung.
Sie telefonieren wie gewohnt am Handy per LTE bzw. über eine WLAN-Verbindung. Ohne zusätzliche App, die sonst auch Ihr Gesprächspartner nutzen müsste.
Bessere Sprachqualität.
Sie telefonieren mit besserer Sprachqualität, ohne Rauschen oder Verzerrungen.
Bessere Versorgung in Gebäuden.
Das Telefonieren per WLAN funktioniert österreichweit. Ist die Funktion am Handy aktiviert, wählt Ihr Gerät automatisch die beste Verbindung. Bewegen Sie sich beim Telefonieren und gehen z. B. in einen abgelegenen Gebäudeteil, werden Sie automatisch in das dort bessere Netz weitergereicht. So können Sie ohne Qualitätsverlust weitertelefonieren.
Unterstützte Geräte.
Alle modernen Smartphones unterstützen auch Telefonate via VoLTE bzw. VoWifi.
Gut zu wissen…
Den meisten Geräten ist eine Kurzanleitung mit den entsprechenden Infos beigelegt. Oder Sie folgen der Anleitung „Am Handy aktivieren“ auf dieser Seite: Ist der Menüpunkt in Handy-Einstellungen Ihres Smartphones vorhanden, sind Sie startklar.
Beim Apple iPhone ist diese Funktionalität ab iOS Version 12.x verfügbar.
Nachteile von WLAN-Calls.
WLAN-Anrufe bringen zahlreiche Vorteile mit sich, haben unter Umständen allerdings auch Nachteile. Darauf sollten Sie achten:
Nutzen Sie einen WLAN-Hotspot, der stark frequentiert ist, mindert dies die Gesprächsqualität. Das ist etwa in Einkaufszentren, Konzerthallen oder Stadien der Fall. Suchen Sie sich besser einen Ort mit separatem WLAN (im Einkaufszentrum etwa ein Café).
Telefonieren Sie über WLAN, während Sie unterwegs sind, passt sich Ihr WLAN automatisch an. Es sucht das beste Netz für Sie heraus. Beim Wechsel kann es zu kurzen Gesprächsunterbrechungen kommen.
Über WLAN sind keine Notrufe möglich. Das Handy wechselt in diesem Fall jedoch automatisch ins Telefonnetz.
Am Handy aktivieren: So funktioniert's.
Sofern Ihr Smartphone Gespräche per LTE (VoLTE) unterstützt, brauchen Sie dafür nichts weiter zu tun. Haben Sie ein älteres Handy, dann folgen Sie der Anleitung, wie Sie VOLTE aktivieren. Wollen Sie aber auch WLAN-Anrufe führen, müssen Sie das am Handy erst freischalten.
WLAN-Anrufe am Apple iPhone freischalten.
Um WLAN-Calls auf Ihrem iPhone für WLAN zu aktivieren, folgen Sie unserer Anleitung Schritt für Schritt:
- Rufen Sie die Einstellungen Ihres iPhones auf und gehen Sie dort auf Mobilfunk (oder "Telefon").
- Unter dem Punkt WLAN-Anrufe können hier bereits sehen, ob die Funktion bei Ihrem iPhone ein- oder ausgeschaltet ist.
Hinweis: Haben sie mehr als eine SIM-Karte auf ihrem iPhone aktiviert? Dann befindet sich der Menüpunkt hier nach der Auswahl der entsprechenden SIM (Rufnummer) in diesem Menü. - Tippen Sie auf den Schieberegler, um WLAN-Anrufe zu aktivieren (Schaltfläche wird grün).
- Anschließend öffnet sich ein Fenster mit dem Hinweis, dass durch WLAN-Anrufe diverse Informationen an den WLAN-Betreiber gesendet werden können sowie der Hinweis, dass Sie dies unter Einstellungen ändern können. Tippen Sie auf Aktivieren.
- Nun sind WLAN-Calls über Ihr iPhone möglich.
Tipp: Sie können WLAN-Anrufe aufs iPhone auch auf ein anderes Apple-Gerät umleiten, wie Ihren iMac oder Ihr iPad. Untereinander ergänzen sich Apple-Geräte super – beispielsweise können Sie am iMac oder iPad einen Klingelton für Ihr iPhone komponieren.
WLAN-Anrufe für Android freischalten.
Um WLAN-Calls über Hotspots, im 4G-Netz oder über LTE nutzen zu können, müssen Sie diese Funktion zuvor auf Ihrem Android Smartphone aktivieren. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie das funktioniert.
Hinweis: Die Namen der einzelnen Optionen sowie die Darstellungen können auf den Android Smartphones unterschiedlich ausfallen. In unserem Beispiel verwenden wir ein Samsung Galaxy-Handy. Die Einstellungen bei Xiaomi, Huawei, vivo und anderen Anbietern sind ähnlich und in unserer Beschreibung berücksichtigt. Sollten Sie merken, dass unsere Anleitung für Ihr Handymodell nicht passt, schauen Sie bitte in der Gebrauchsanleitung nach.
Folgen Sie unserer Anleitung Schritt für Schritt:
- Gehen Sie auf die Telefon-App Ihres Smartphones und wählen Sie das Symbol mit den drei Punkten oben rechts in der Ecke (s. Screen 1).
Alternativ rufen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Smartphone auf und wählen hier SIM-Karten & Mobile Netzwerke (die Funktion kann auch Netzwerk und Internet oder Verbindungen heißen).
Müssen Sie die Aktivierung in den Einstellungen Ihres Android Handys vornehmen, wählen Sie hier Anrufe und SMS oder Mobilfunknetzwerk aus. - In dem sich öffnenden Drop-Down-Menü gehen Sie auf Einstellungen, wonach Sie ins Menü Anrufeinstellungen gelangen.
- In den Einstellungen gehen Sie nun auf die Funktion Wifi Calling (oder: WLAN Anrufe). Hier betätigen Sie den Schieberegler, um die Funktion zu aktivieren (alternativ heißt die Funktion Anrufe über Wi-Fi tätigen oder WLAN-Telefonie).
Nun sind WLAN-Calls für Ihr Android Handy aktiviert. Einige Smartphones zeigen Ihnen die Aktivierung anhand eines Symbols oder Schriftzugs an der Leiste ganz oben auf Ihrem Display an. Dort steht entweder VoWiFi oder ein Symbol, das einen Telefonhörer mit den vier WLAN-Wellen zeigt. - In einem sich nun öffnenden Fenster werden Sie informiert, dass Sie über WLAN-Calls keine Notrufe absetzen können. Das Handy wechselt in diesem Fall automatisch ins Telefonnetz. Bestätigen Sie.
Notwendige WLAN-Einstellungen.
Sie haben VoWiFi am Handy aktiviert, aber Gespräche im WLAN klappen trotzdem nicht? Stellen Sie bitte sicher, dass der IP-Adressbereich 213.94.78.28/30 über Port UDP 500 / 4500 erreichbar ist.
Die IP-Adresse des WLAN-Netzwerks muss eine österreichische IP-Adresse haben.
USA: Telefonieren am Handy nur über VoLTE möglich.
Wenn Sie in die USA reisen und dort mit Ihrem Handy telefonieren möchten, brauchen Sie dafür ein VoLTE-roamingfähiges Smartphone. Sprachroaming funktioniert in den USA über VoLTE (Voice over LTE), am Handy muss dafür VoLTE aktiviert sein. Ihr Smartphone sollte zudem mit dem jeweils aktuellen Betriebssystem laufen.
Sind Notrufe über WLAN-Telefonie möglich?
Nein, direkte Notrufe über WLAN sind nicht möglich, das Handy versucht aber automatisch über herkömmliche Sprachanrufe und über alle verfügbaren Netze den Notruf zu ermöglichen.
Wichtig: Wechselt Ihr Handy nicht automatisch die Art des Gesprächaufbaus, müssen Sie umgehend manuell die WLAN-Verbindung ausschalten und es noch einmal versuchen.
Das könnte Sie auch interessieren.
Apple iPhones.
Entdecken Sie hier unser Angebot an Smartphones von Apple.
Alle Tablets.
Entdecken Sie hier unser Angebot an Tablets von Apple, Samsung und Huawei.